Finanzielle Führung für Executives

Positionierung

Sie haben langjährige Führungserfahrung und übernehmen zunehmend auch umfangreichere Finanzverantwortung? Sie müssen in ihrem eigenen Aufgabengebiet schnell analysieren und entscheiden, und nun auch wesentliche Impulse für Finanzen und Strategie z.B. im Rahmen der Budgetierung oder strategischen Planung liefern? Ihnen fehlt dazu aber das Handwerkszeug und die betriebswirtschaftliche Ausbildung? Im Rahmen des Spezialprogramms „Finanzielle Führung für Executives“ vermitteln wir Ihnen die wesentlichen Konzepte, Begriffe und Kennzahlen, um als Führungskraft auch betriebswirtschaftliche Entscheidungen fundiert zu treffen, Strategien zu implementieren und mit ihrem Finance Business Partner auf Augenhöhe zu agieren.

Sie möchten mehr über unser umfangreiches Weiterbildungsangebot erfahren? Dann melden Sie sich zu einer der nächsten Online-Info-Sessions hier an!

Das Spezialprogramm „Finanzielle Führung für Executives“ umfasst die Seminare zu Financial Performance Management, Strategic Performance Management, Moderne Budgetierung und Business Analytics. Hier können Sie „3 aus 4“ nach persönlichem Interesse und Vorkenntnissen auswählen. Anhand von realen Fallstudien und unserem House of Performance Cockpit (HPC, siehe www.spmm.ch) bringen wir Struktur in das Konzept der finanziellen Führung und bereiten Sie darauf vor, die Erkenntnisse auch in Ihrer Organisation erfolgreich anwenden zu können. Durch das interaktive und persönliche Format erhalten Sie zudem die Möglichkeit, sich mit anderen Verantwortungsträgern auszutauschen und neue Impulse in die eigene Organisation mitzunehmen.

Inhalte

Strategien wirkungsvoll umsetzen

Strategic Performance Management 

Die Strategieimplementierung ist eine zentrale Funktion des Performance Management. Genutzt werden dazu finanzielle und nicht-finanzielle Kennzahlen. Damit eine erfolgreiche Strategieimplementierung gelingt, ist eine durchgängige Überleitung von der Strategie bis zu den Kennzahlen notwendig.

Seit der Einführung der Balanced Scorecard (BSC) vor rund 25 Jahren haben sich weitere Ansätze und Instrumente zur Strategieimplementierung etabliert. Zu nennen ist hier neben der „Weiterentwicklung“ Strategy Map insbesondere die Arbeit mit Geschäftsmodellen.

Durch die Verbindung mit Ansätzen der Organisationsforschung (z.B. Design Thinking) kann die Operationalisierung von Strategie und ihre Überführung in Kennzahlen deutlich effizienter und unter Beteiligung des gesamten Managementteams erfolgen, was wir in zahlreichen Projekten bereits umsetzen konnten. Damit steigt Verständnis und Verbindlichkeit, was die Strategieimplementierung deutlich effizienter macht.

Anhand von Fallstudien wird die Anwendung dieser Instrumente aufgezeigt und (inter)aktiv umgesetzt.

Inhalte

  • Konzepte der Strategieimplementierung
  • Innovative Ansätze zur Strategieoperationalisierung (Geschäftsmodellierung etc.)
  • Sequenz von strategischer Analyse, Geschäftsmodellierung, Strategieerarbeitung
  • Erfahrungen und Anwendungen von BSC und Strategy Map
  • Kennzahlen- und Massnahmenableitung

Auch als Einzelseminar buchbar.

Finanzielle Kennzahlen verstehen und anwenden

Financial Performance Management 

Wertorientiertes Management ist in den meisten Unternehmen der dominante Ansatz der finanziellen Führung. Allerdings ist zu beobachten, dass komplexe Systeme wie EVA, CVA etc. auf dem Rückzug sind und durch eine kombinierte Nutzung von „einfacheren“ Kennzahlen wie RoCE, CFC, DSO etc. ersetzt werden.

Die Nutzung von mehreren finanziellen Kennzahlen zur Analyse und Steuerung erfordert ein gutes Verständnis der Zusammenhänge zwischen Treibern und Ergebnissen. Finanzielle Treiberbäume spielen hier eine wichtige Rolle. Mit dem House of Performance nutzen wir einen pragmatischen und vielfach erprobten Ansatz zur ganzheitlichen Steuerung. Dieser wird im Seminar ausführlich dargestellt und im Rahmen von Fallstudien angewendet.

Der Fokus der Veranstaltung liegt auf einer sinnvollen Anwendung von Kennzahlen und einer systematischen Vereinfachung in der finanziellen Führung, nicht auf der Erklärung komplexer Konzepte.

Inhalte

  • Finanzielle Kennzahlen und House of Performance
  • Wertorientierte Steuerung und Cash Flow (RoCE, EVA und Co.)
  • Identifikation von Werttreibern und Hebeln zur Ergebnisoptimierung
  • Finanzielles Benchmarking und Ableitung von Zielwerten
  • Entwicklung relativer Zielsysteme

Auch als Einzelseminar buchbar.

Flexible Planung mit Treibermodellen und Forecasts

Moderne Budgetierung

Die Budgetierung ist im traditionellen Controlling-Verständnis ein zentrales Steuerungsinstrument. Gleichzeitig beansprucht sie umfangreiche Führungs- und Mitarbeiterkapazitäten und verursacht erhebliche Unzufriedenheit. Entsprechend haben sich zahlreiche Ansätze zur Optimierung entwickelt.

Die Weiterentwicklungen reichen von organisatorischen Innovationen (u.a. Beyond Budgeting, Campus- Budgetierung) über instrumentelle Neuerungen (u.a. Rolling Forecasts) bis zu technologischen Ansätzen (Predictive Analytics).
In der Veranstaltung werden Optimierungen der Planung sowie eine grundlegende Neuausrichtung durch einen Wegfall der traditionellen Budgetierung und deren Ersatz durch alternative Instrumente anhand von Praxisbeispielen und Konzepten vorgestellt und diskutiert.

Einen Schwerpunkt bildet der Einsatz von treiberbasierten Planungsmodellen (Dynamic Business Simulation) entlang des strategischen und operativen Planungsprozesses, wodurch sich erhebliche Verbesserungen realisieren lassen.

Inhalte

  • Funktionen der Planung und klassische Ansätze von Planung und Budgetierung
  • Übersicht zu aktuellen Entwicklungen in Planung und Budgetierung
  • Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen zum Einsatz von Predictive Analytics
  • Treiberbasierte Planung mit Dynamic Business Simulations
  • Flexibilisierung der Planung durch Einsatz von Rolling Forecasts

Auch als Einzelseminar buchbar.

Digitalisierung im Controlling erfolgreich vorantreiben

Business Analytics 

Daten werden als das Öl des 21. Jahrhunderts gesehen. Mit ihnen lassen sich neue Geschäftsmodelle etablieren, sie können aber auch genutzt werden, um Entscheidungen evidenzbasiert (und in vielen Fällen automatisiert) zu treffen. Damit haben sie das Zeug, den Controller zu ersetzen – oder ihm ein wesentliches Hilfsmittel zu sein, wenn man versteht sie richtig zu nutzen!

Im Seminar werden Anwendungsmöglichkeiten von Business Analytics aufgezeigt und wesentliche Grundlagen zu ihrer Anwendung gelegt. Dies umfasst sowohl Einsatzmöglichkeiten (Business Cases), die Kategorisierung von Anwendungen (Prognose, Klassifikation etc.) als auch den Prozess zur Anwendung von Business Analytics sowie Möglichkeiten zu ihrer Einbindung in die Organisation.

Anhand von eigenen Erfahrungen und Umsetzungsprojekten werden entsprechende Inhalte vermittelt und in Fallstudien ein Zugang zu algorithmen-basierten Entscheidungen geschaffen.

Inhalte

  • Big Data, Data driven decision making und andere Grundlagen von Business Analytics
  • Kategorien von Business Analytics Anwendungen
  • Der Business Analytics Prozess
  • Anwendungsbeispiele
  • Embedded Analytics – Einbettung in die Unternehmensorganisation und -kultur

Auch als Einzelseminar buchbar.

Zielgruppe

Dieses Programm richtet sich an erfahrene Fach- und Führungspersonen aus dem Finanzbereich, die ihr Wissen gezielt auffrischen wollen. Durch die thematische Ausrichtung des Programmes eignet es sich auch sehr gut für Nicht-Betriebswirte in Führungsfunktionen (wie insbesondere Ingenieure, Sozialwissenschaftler oder Juristen), die beispielsweise Budget- oder Jahresabschlussverantwortung tragen. In unseren Seminaren setzen wir ein gewisses Grund- und insbesondere Anwendungswissen im Bereich der finanziellen Führung voraus, d.h. Sie sind in ihrer Arbeit schon in Kontakt gekommen mit Kostenstellenberichten, dem Planungs-/Budgetierungszyklus und dem Jahresabschluss – aber aus einer Nutzer- und nicht Gestalterperspektive.

Preise und Konditionen

Die Programmgebühr beträgt CHF 5’800.- 

Das Programm «Finanzielle Führung für Executives» umfasst 3 aus den 4 Seminaren zu Strategie, Finanzen, Planung und Analytics. Die Programmgebühr für alle vier Seminare beträgt CHF 7’500.‐.

Die Gebühren beinhalten Kursmaterialien sowie ergänzende Literatur, Anmelde‐ und Prüfungsgebühr, Seminar‐Catering (sämtliche Pausenverpflegungen, Mittagessen und Mineralwasser im Seminarraum) sowie ein gemeinsames Abendessen.

Nicht enthalten sind Reise‐ und Übernachtungskosten.Bei Anmeldung bis 90 Tage vor Kursbeginn erhalten Frühbucher einen Rabatt von 5% und HSG-Alumni einen Treuerabatt der Universität St.Gallen in Höhe von 10%.Eine Stornierung ist bis zu drei Monaten vor Beginn kostenlos. 

Bei einer Stornierung bis zwei Monate vor Beginn wird 10% der Gebühr in Rechnung gestellt. 30 Tage vor Beginn werden 50% der Gebühr fällig. Bei einer Stornierung weniger als 30 Tagen vor Beginn sind 100% der Gebühr zu entrichten. Ersatzteilnehmer können jederzeit ohne Zusatzgebühr in Abstimmung mit der Programmleitung benannt werden.

Sollte das Einzelseminar nicht stattfinden, bspw. auf Grund einer zu geringen Teilnehmerzahl, wird der volle Betrag zurückerstattet. Alle angegebenen Informationen werden streng vertraulich behandelt und stehen ausschließlich dem Lehrstuhl für Controlling / Performance Management des Instituts für Accounting, Controlling und Auditing zur Verfügung.

Buchen sie hier

Veranstaltungskalender

Seminaranmeldung

Finanzielle Führung für Executives: Prof. Möller im Seminar
Finanzielle Führung für Executives

Erlernen Sie zentrale Konzepte, Begriffe und Kennzahlen der finanziellen Führung, um betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Organisation erfolgreicher zu machen.

Veranstaltungsort

Weiterbildungszentrum Holzweid
Holzstrasse 15
CH-9010 St.Gallen

Teilnahmegebühr

Die Programmgebühr beträgt CHF 5'800.-

Die Durchführung setzt eine Mindestanzahl an Teilnehmenden voraus.

Sie haben Fragen?

Wir sind gerne für Sie da
Telefon: +41 71 224 74 22
E-Mail: pmacademy@unisg.ch

Weiterbildungszentrum Holzweid
Weiterbildungszentrum Holzweid

Unser Weiterbildungszentrum Holzweid (WBZ-HSG) an der Universität St.Gallen bietet einen Ort zum Wohlfühlen.

Hoch über der Stadt, entfernt vom Stress des Alltags, schafft er Ruhe und Gelassenheit sowie eine optimale Lernatmosphäre.

Darüber hinaus motivieren moderne Infrastruktur kombiniert mit lichtdurchfluteten großzügigen Räumlichkeiten zum Lernen, fördern Kreativität und bieten Raum zur Begegnung und zum Austausch.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden