PERFORMANCE MANAGEMENT ACADEMY
Kontakt

Wir sind gerne für Sie da!
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Sind Sie unsicher, welcher Kurs zu Ihnen passt? Welches Vorwissen wir voraussetzen?
Oder sind Sie auf der Suche nach einer massgeschneiderten Weiterbildung für Ihr Unternehmen und fragen sich, ob und wie wir unternehmensindividuelle Seminare anbieten?
Dann kontaktieren Sie uns gern!

Die nächsten Durchführungen & Infoevents
Clear All
Veranstaltungsdetails
Über Kompaktseminare bis zum Zertifikatslehrgang. Machen Sie sich fit im zeitgemässen Controlling und erfahren Sie mehr über unser Weiterbildungsangebot an der HSG für Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und
Veranstaltungsdetails
Über Kompaktseminare bis zum Zertifikatslehrgang. Machen Sie sich fit im zeitgemässen Controlling und erfahren Sie mehr über unser Weiterbildungsangebot an der HSG für Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Controllingbereich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zeit
August 25 (Montag) 6:00nachm. - 6:45nachm.(GMT+02:00)
Zeit
Veranstaltungsdetails
Flexibel führen mit agilen Controlling Methoden In einem dynamischen Unternehmensumfeld wird der Ruf nach dezentraler und rascher Entscheidungsfindung immer grösser, um sich entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern. Führungskräfte stehen daher vor
Veranstaltungsdetails
Flexibel führen mit agilen Controlling Methoden
In einem dynamischen Unternehmensumfeld wird der Ruf nach dezentraler und rascher Entscheidungsfindung immer grösser, um sich entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern. Führungskräfte stehen daher vor der grossen Herausforderung, ihre Organisation von einem starren Command-and-Control-Ansatz auf agile Methoden umzustellen, oder auch beide Ansätze parallel anzuwenden. Dies erfordert tendenziell eine Dezentralisierung von Entscheidungen, um schnell auf sich verändernde Rahmenbedingungen reagieren zu können. Hierzu haben sich in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an Methoden von Scrum bis OKRs etabliert. Die Frage stellt sich daher: Wie findet man die „richtige“ Methode? Wie gelingt die Implementierung? Welche Anforderungen ergeben sich an den Führungsstil? Wie müssen die Methoden auf bestehende Instrumente wie Budgetierung oder Vergütungssystem abgestimmt sein? Diskutieren Sie mit uns diese und weitere spannende Fragestellung und werden Sie Expertin in der agilen finanziellen Führung.
Dieses Seminar kann einzeln oder im Rahmen des «CAS HSG Performance Management intensiv» absolviert werden.
mehr
Zeit
September 4 (Donnerstag) 12:00vorm. - September 5 (Freitag) 11:59nachm.(GMT+02:00)
Zeit
Veranstaltungsdetails
Strategien wirkungsvoll umsetzen Sollte sich ein Controller mit Strategie beschäftigen? Wir sind zutiefst davon überzeugt: Ja, unbedingt! Und zwar jeder, und nicht nur Strategiecontroller. In ihrer Rolle als
Veranstaltungsdetails
Strategien wirkungsvoll umsetzen
Sollte sich ein Controller mit Strategie beschäftigen? Wir sind zutiefst davon überzeugt: Ja, unbedingt! Und zwar jeder, und nicht nur Strategiecontroller. In ihrer Rolle als (Finance) Business Partner müssen Controllerinnen regelmässig zu Fortschritt und Erfolgskennzahlen berichten. Wenn sie nicht bei der Strategieentwicklung beteiligt waren, können sie auch kaum überzeugend die Zielerreichung – und damit die Strategieimplementierung – begleiten. Balanced Scorecard (BSC), Strategy Map, Geschäftsmodellentwicklung, Objectives and Key Results (OKRs) und andere Instrumente der Strategieimplementierung sollten ihnen also bekannt sein. Aber auch deren richtige Auswahl und Anwendung. Also: Wie gelingt eine umfassende Strategieimplementierung von der Geschäftsmodellentwicklung bis zur konkreten Umsetzung? Wie werden strategische Ziele überhaupt definiert und überwacht? Welches Instrument eignet sich in welchem Umfeld und für welchen Zweck? Wie können Mitarbeitende intrinsisch und mittels Purpose für die Strategieimplementierung motiviert werden? Tauchen Sie mit uns ein in die ganzheitliche Strategieimplementierung und machen Sie Strategie für alle Mitarbeitende zum Tagesgeschäft. Erlangen Sie tiefgreifendes Wissen über die praktische Umsetzung dieses Prozesses und positionieren Sie sich einen Schritt voraus gegenüber Ihren Wettbewerbern.
Dieses Seminar kann einzeln, als Teil des Spezialprogramms «Finanzielle Führung für Executives» oder im Rahmen des «CAS HSG Performance Management intensiv» absolviert werden.
mehr
Zeit
September 11 (Donnerstag) - September 12 (Freitag) (ganztags)(GMT+02:00)
Zeit
Veranstaltungsdetails
Finanzielle Kennzahlen verstehen und anwenden Return on Capital Employed (RoCE), Cash Flow (CF), Days Sales Outstanding (DSO), Earnings before Interest and Taxes (EBIT) … Wahrscheinlich haben Sie schon mit einigen
Veranstaltungsdetails
Finanzielle Kennzahlen verstehen und anwenden
Return on Capital Employed (RoCE), Cash Flow (CF), Days Sales Outstanding (DSO), Earnings before Interest and Taxes (EBIT) … Wahrscheinlich haben Sie schon mit einigen Kennzahlen zu tun gehabt und wollen diese Berührungspunkte einmal systematisch angehen. Also: Was genau sagen die Kennzahlen aus? Sind das die Richtigen? Was wären Alternativen? Was sind Risiken oder mögliche Manipulationen bei der Anwendung? Wie kann man die bewältigen? In vielen Fällen ist eine geeignete Kombination von Kennzahlen der richtige Ansatz, um einen aussagekräftigen Überblick über Steuerungsentscheidungen und Unternehmensleistung zu erhalten. Tauchen Sie mit uns ein in die ganzheitliche und mehrdimensionale finanzielle Steuerung. Erwerben Sie vertiefte inhaltliche Kenntnisse zu den wichtigsten finanziellen Kennzahlen. Entdecken Sie Möglichkeiten, mit digitalen Technologien und Business Intelligence die ganzheitliche Analyse und das Reporting zu optimieren.
Dieses Seminar kann einzeln, als Teil des Spezialprogramms «Finanzielle Führung für Executives» oder im Rahmen des «CAS HSG Performance Management intensiv» absolviert werden.
mehr
Zeit
September 18 (Donnerstag) - September 19 (Freitag) (ganztags)(GMT+02:00)
Zeit
Veranstaltungsdetails
Über Kompaktseminare bis zum Zertifikatslehrgang. Machen Sie sich fit im zeitgemässen Controlling und erfahren Sie mehr über unser Weiterbildungsangebot an der HSG für Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und
Veranstaltungsdetails
Über Kompaktseminare bis zum Zertifikatslehrgang. Machen Sie sich fit im zeitgemässen Controlling und erfahren Sie mehr über unser Weiterbildungsangebot an der HSG für Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Controllingbereich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zeit
Oktober 21 (Dienstag) 6:00nachm. - 6:45nachm.(GMT+02:00)
Zeit
Veranstaltungsdetails
Die veränderten Werte in der Arbeitswelt, getrieben durch die Generationen Y und Z verlangen nach neuen Ansätzen im Sinne eines ganzheitlichen Performance Managements. Dies umfasst auch, wie die Leistung von
Veranstaltungsdetails
Die veränderten Werte in der Arbeitswelt, getrieben durch die Generationen Y und Z verlangen nach neuen Ansätzen im Sinne eines ganzheitlichen Performance Managements. Dies umfasst auch, wie die Leistung von einzelnen Individuen gemessen und bewertet wird. Ein ganzheitliches Performance Management muss auf die Veränderung hin zu einem modernen Führungsleitbild abgestimmt werden. Dies verändert die individuelle Zielsetzung, von einer Top Down Vorgabe in Richtung partizipativer Ansätze mit dezentralen Entscheidungen. Die Dezentralität ist in einer sich schnell veränderten Umgebung entscheidend, um eine schnelle Reaktion zu ermöglichen. Dies wirft die Frage auf, wie detailliert Ziele zu definieren und herunterzubrechen sind. Erfolgt die Fortschrittsbeurteilung besser objektiv oder subjektiv? Wie gestaltet man Anreizsysteme, um Mitarbeitende zu motivieren, die Erreichung der strategischen Unternehmensziele zu forcieren? All das sind Fragen, die Ihnen als Führungskraft oder Abteilungsleiterin im Controlling bestimmt schon begegnet sind. Wir vermitteln Ihnen wertvolle Kenntnisse im Bereich der Mitarbeiterführung. Lernen und diskutieren Sie Methoden anhand praktischer Anwendungen, die Ihnen in Ihrer Unternehmenspraxis helfen, eine ausgewogene Balance zwischen dem klassischen Command-and-Control Ansatz und der Selbststeuerung zu finden. Starten Sie noch heute und entdecken Sie die neuesten Ansätze in der Mitarbeiterführung.
Dieses Seminar kann einzeln oder im Rahmen des «CAS HSG Performance Management intensiv» absolviert werden.
mehr
Zeit
Oktober 23 (Donnerstag) 12:00vorm. - Oktober 24 (Freitag) 12:00vorm.(GMT+02:00)
Zeit
Veranstaltungsdetails
Flexible Planung mit Treibermodellen und Forecasts Top-Down oder Bottom-Up, Better Budgeting, gar kein Budget oder doch lieber die Jahresplanung auf rollierender Basis oder mithilfe digitaler Technologien … Wahrscheinlich
Veranstaltungsdetails
Flexible Planung mit Treibermodellen und Forecasts
Top-Down oder Bottom-Up, Better Budgeting, gar kein Budget oder doch lieber die Jahresplanung auf rollierender Basis oder mithilfe digitaler Technologien … Wahrscheinlich haben Sie schon von verschiedenen Konzepten und Lösungsmöglichkeiten gehört, wie man Planung und Budgetierung besser oder sogar gar nicht machen kann. Was Ihnen fehlt ist der ganzheitliche Überblick zu aktuellen Entwicklungen, der Erfahrungsaustausch dazu, was wirklich funktioniert und Tipps zur konkreten Umsetzung, um Ihre finanzielle Steuerung zu optimieren. Also: Was für (neue) Ansätze gibt es? Wo liegen die systematischen Ursachen für aktuelle Probleme? Welche Methoden eignen sich im volatilen Umfeld? Was sind Vor- und Nachteile der jeweiligen Methoden? Wie kann man die Nachteile bewältigen und erfolgreich im Unternehmen implementieren? Das Seminar erweitert dazu den Blickwinkel und betrachtet nicht nur instrumentelle Optimierungen der Planung wie (Rolling) Forecasts, sondern bewusst auch die vorgelagerten Prozesse der Strategieimplementierung und Ambitionssetzung. Nur wenn die Planung dort integriert ist, kann sie ihre Funktion als echtes Steuerungstool erfüllen. Tauchen Sie also mit uns in die operative und strategische Planung ein. Erwerben Sie vertiefte inhaltliche Kenntnisse zur ganzheitlichen finanziellen Steuerung und sinnvollen Einsatzmöglichkeiten von Simulationen und Treiberbäumen in diesem Prozess. Entdecken Sie schliesslich Möglichkeiten, mit digitalen Technologien und Business Intelligence Ihren Planungsprozess effizienter zu gestalten.
Dieses Seminar kann einzeln, als Teil des Spezialprogramms «Finanzielle Führung für Executives» oder im Rahmen des «CAS HSG Performance Management intensiv» absolviert werden.
mehr
Zeit
November 6 (Donnerstag) - November 7 (Freitag) (ganztags)(GMT+01:00)
Zeit
Veranstaltungsdetails
Nachhaltige Wertschöpfung durch Integration nichtfinanzieller Indikatoren Welche Anforderungen ergeben sich aus dem ESG Reporting (Environment, Social, Governance)? Wie können Investitionen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten beurteilt werden? Wie
Veranstaltungsdetails
Nachhaltige Wertschöpfung durch Integration nichtfinanzieller Indikatoren
Welche Anforderungen ergeben sich aus dem ESG Reporting (Environment, Social, Governance)? Wie können Investitionen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten beurteilt werden? Wie kann ESG in die Unternehmenssteuerung integriert werden? Welche Rolle übernimmt hierbei die Finanzfunktion? Erlangen Sie in unserem Seminar einen umfassenden Überblick über die aktuellen Anforderungen, Risiken und Chancen einer nachhaltigkeitsorientierten Steuerung und Berichterstattung. Erfahren Sie, wie Sie ein „gutes“ ESG-Reporting identifizieren und die erforderlichen Prozesse etablieren können, um es strategisch in Ihr Unternehmen zu integrieren. Entdecken Sie, warum die Finanzfunktion eine Schlüsselrolle bei der Implementierung hochwertiger ESG-Steuerungssysteme spielt. Verstehen Sie die Wechselwirkungen zwischen ESG-Reporting, Risikomanagement, internen Kontrollsystemen und der Vergütung. Verbinden Sie ESG mit der Unternehmenssteuerung, um die traditionelle finanzielle Fokussierung zu ergänzen.
Dieses Seminar kann einzeln oder im Rahmen des «CAS HSG Performance Management intensiv» absolviert werden.
mehr
Zeit
November 20 (Donnerstag) - November 21 (Freitag) (ganztags)(GMT+01:00)
Zeit
Veranstaltungsdetails
Über Kompaktseminare bis zum Zertifikatslehrgang. Machen Sie sich fit im zeitgemässen Controlling und erfahren Sie mehr über unser Weiterbildungsangebot an der HSG für Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und
Veranstaltungsdetails
Über Kompaktseminare bis zum Zertifikatslehrgang. Machen Sie sich fit im zeitgemässen Controlling und erfahren Sie mehr über unser Weiterbildungsangebot an der HSG für Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Controllingbereich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zeit
November 24 (Montag) 6:00nachm. - 6:45nachm.(GMT+01:00)
Universität St.Gallen
Die HSG – Ihre Partnerin für erstklassige Weiterbildung in der Schweiz. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als führende Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!
Akkreditierungen



Weiterbildungscampus der Universität St.Gallen
Unser Weiterbildungszentrum Holzweid (WBZ-HSG) an der Universität St.Gallen bietet einen Ort zum Wohlfühlen. Hoch über der Stadt, entfernt vom Stress des Alltags, erfährt man Gelassenheit sowie eine inspirierende Lernumgebung. Die moderne Infrastruktur kombiniert mit den lichtdurchfluteten grosszügigen Räumlichkeiten motiviert zum Lernen, fördert Kreativität und bietet Raum zur Begegnung und zum Austausch.
Hier Finden Sie Uns
Institut für Accounting, Controlling und Auditing (ACA-HSG), Universität St.Gallen (HSG)
Lehrstuhl für Controlling / Performance Management
Tigerbergstrasse 9
CH-9000 St.Gallen
© Copyright 2020 - 2024 Universität St.Gallen - Institut für Accounting, Controlling und Auditing