PERFORMANCE MANAGEMENT ACADEMY 

Agiles Performance Management

Flexibel arbeiten und führen mit agilen Controlling Methoden.

Programmtyp

Einzelseminar

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus dem Finanzbereich

Preis

CHF 2’250

Dauer

2 Tage

Sprache

Deutsch

Ort & Format

St.Gallen, Präsenz

Highlights

Traditionelle Steuerungssysteme basieren in der Regel auf einem linearen, top-down orientierten Command-and-Control-Ansatz. Das steht im Widerspruch zur aktuellen Realität eines VUCA-Umfelds, was für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität steht. Dies stellt viele Unternehmen regelmässig vor Herausforderungen, denn ein solch dynamisches Umfeld erfordert eine schnelle Reaktionsfähigkeit von Verantwortungsträgern auf unternehmensinterne und -externe Veränderungen. Als Lösung etablieren sich zunehmend agile Methoden: Ausgehend von der IT, dann in der Forschung und Entwicklung und inzwischen auch im Finanzbereich angekommen, wobei sich eine enorme Vielfalt von Methoden entwickelt hat. Prof. Möller hat in seinem ICG-Buch 46 Methoden zur agilen Steuerung zum Einsatz im Controlling beschrieben. Diskutieren Sie im Seminar mit uns die sinnvolle Ausgestaltung und Einbindung agiler Ansätze und erlangen Sie wertvolles und praktisches Know-How zur Ausgestaltung Ihres Führungssystems.  

Nächster Start:

04. September 2025
03. September 2026

Broschüre herunterladen

Laden Sie die Weiterbildungsbroschüre herunter, um noch mehr Informationen über diese Weiterbildung zu erhalten. 

Kontakt & Beratung
Dr. Jessica Müller-Stewens

Zielsetzung

  • Entwickeln Sie ein fundiertes Verständnis über das Zusammenspiel zwischen Controlling, Führungsstil und Agilität.
  • Erhalten Sie einen Überblick über agile Methoden, wie beispielsweise Scrum, Gilden, Kanban und Holocracy und erfahren Sie, wann und in welchem Kontext eine Anwendung sinnvoll erscheint.   
  • Entwickeln Sie ein Verständnis für Performancemessung und -steuerung in agilen Zeiten und deren Implikation auf die Unternehmenskultur.

Ihr Nutzen

  • Integration agiler Methoden in bestehende Strukturen: Entdecken Sie, wie agile Steuerungsmethoden nahtlos in bestehende Finanz- und Steuerungssysteme integriert werden können.
  • Schnellere Reaktionsfähigkeit auf Marktentwicklungen: Erlernen Sie, wie agile Methoden die Reaktionsgeschwindigkeit Ihrer Organisation auf Veränderungen und Unsicherheiten im Markt steigern können. Dies ermöglicht es Ihnen, sich schnell anzupassen und Wettbewerbsvorteile zu nutzen.
  • Effektive Führungsstile in dynamischen Umfeldern: Gewinnen Sie Einblicke in moderne Führungstechniken, die notwendig sind, um in einem VUCA-Umfeld erfolgreich zu sein. Lernen Sie, wie Sie Ihr Team durch Unsicherheiten führen und dabei motiviert und zielgerichtet bleiben.
  • Praktisches Anwendungswissen durch Fallstudien: Profitieren Sie von realen Beispielen und Fallstudien, die zeigen, wie führende Unternehmen agile Methoden erfolgreich implementiert haben, und nehmen Sie konkrete Anleitungen für die Anwendung in Ihrem Unternehmen mit.
  • Netzwerkaufbau: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Führungskräften auszutauschen, die ebenfalls agile Transformationen in ihren Organisationen anstreben. Dieser Austausch kann wertvolle Einblicke und neue Perspektiven bieten, die Sie direkt umsetzen können.

Zielgruppe

Da es sich um einen ganzheitlichen Steuerungsansatz handelt, richtet sich das Seminar vor allem an aktuelle und zukünftige Führungskräfte und weniger an Fachspezialisten. Erfahrungen mit Führungsinstrumenten (Budgets, Mitarbeiterführung etc.) sollten vorhanden sein.

Die nächsten Durchführungen & Infoevents

Current Month

26Mai18:0018:45Informationsevent (Online)Informieren Sie sich zu unseren Weiterbildungen im Bereich Controlling / Performance Management.

25Aug18:0018:45Informationsevent (Online)Informieren Sie sich zu unseren Weiterbildungen im Bereich Controlling / Performance Management.

04Sep(Sep 4)00:0005(Sep 5)23:59Agiles Performance ManagementAgilität als Antwort auf Unsicherheit: Flexibel arbeiten und führen mit agilen Controlling Methoden.

11SepGanztags12Strategic Performance ManagementVon Vision zu Aktion: Wie sich Strategien effektiv gestalten und erfolgreich umsetzen lassen.

18SepGanztags19Financial Performance ManagementLernen Sie finanzielle Kennzahlen zu verstehen, zu vergleichen und souverän anzuwenden.

23Sep18:0018:45Informationsevent (Online)Informieren Sie sich zu unseren Weiterbildungen im Bereich Controlling / Performance Management.

21Okt18:0018:45Informationsevent (Online)Informieren Sie sich zu unseren Weiterbildungen im Bereich Controlling / Performance Management.

23Okt(Okt 23)00:0024(Okt 24)00:00Individual Performance ManagementWie Sie Mitarbeitermotivation und -leistung mit moderner Führung und dem richtigen Vergütungssystem steigern.

06NovGanztags07Moderne BudgetierungPlanung flexibilisieren: Wie Zielsetzung, Treibermodelle und Rolling Forecasts Ihre finanzielle Führung transformieren.

20NovGanztags21Sustainability Performance ManagementSteering Corporate Impact: Implementierung der ESG-Perspektive in Steuerung und Berichterstattung.

24Nov18:0018:45Informationsevent (Online)Informieren Sie sich zu unseren Weiterbildungen im Bereich Controlling / Performance Management.

27NovGanztags28Business AnalyticsData Driven Decision Making: Wie Sie die Digitalisierung im Controlling erfolgreich vorantreiben.

Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung!

Seminaranmeldung

Die Programmgebühr für ein Einzelseminar beträgt: CHF 2’250.-.
Veranstaltungsort: Weiterbildungszentrum Holzweid / Campus E HSG, Universität St.Gallen.
Seminarsprache: Deutsch (Englischkenntnisse werden empfohlen, da einige Seminarmaterialien in englischer Sprache verfasst sind).
Im Rahmen der Veranstaltungen werden Fotos gemacht und zur Veröffentlichung auf LinkedIn/Broschüren und der Homepage des Veranstalters genutzt.

Hiermit melde ich mich für ein oder mehrere Einzelseminar/e an.

Universität St.Gallen

Die HSG – Ihre Partnerin für erstklassige Weiterbildung in der Schweiz. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als führende Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!

Akkreditierungen

Logo Equis
Logo AACSB
Logo-AMBA

Weiterbildungscampus der Universität St.Gallen 

Unser Weiterbildungszentrum Holzweid (WBZ-HSG) an der Universität St.Gallen bietet einen Ort zum Wohlfühlen. Hoch über der Stadt, entfernt vom Stress des Alltags, erfährt man Gelassenheit sowie eine inspirierende Lernumgebung. Die moderne Infrastruktur kombiniert mit den lichtdurchfluteten grosszügigen Räumlichkeiten motiviert zum Lernen, fördert Kreativität und bietet Raum zur Begegnung und zum Austausch.

Hier Finden Sie Uns

Institut für Accounting, Controlling und Auditing (ACA-HSG), Universität St.Gallen (HSG)

Lehrstuhl für Controlling / Performance Management
Tigerbergstrasse 9
CH-9000 St.Gallen

Folgen Sie Uns

© Copyright 2020 - 2024 Universität St.Gallen - Institut für Accounting, Controlling und Auditing

Impressum     AGB      Datenschutz