PERFORMANCE MANAGEMENT ACADEMY
Moderne Budgetierung
Planung flexibilisieren: Wie Zielsetzung, Treibermodelle und Rolling Forecasts Ihre finanzielle Führung transformieren.


Programmtyp
Einzelseminar

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Finanzbereich

Preis
CHF 2’250

Dauer
2 Tage

Sprache
Deutsch

Ort & Format
St.Gallen, Präsenz
Highlights
Die operative Planung ist im traditionellen Controlling-Verständnis ein zentrales Steuerungsinstrument zur finanziellen Führung. Gleichzeitig beansprucht sie umfangreiche Führungs- und Mitarbeiterkapazitäten sowie zeitliche Ressourcen. Im volatilen Geschäftsumfeld machen sich immer häufiger die Schwächen der traditionellen Budgetierung bemerkbar: die Planung ist bereits nach wenigen Monaten so veraltet, dass sie als Referenzpunkt zur Steuerung nicht mehr verwendet werden kann. Ursache dafür ist die mangelnde “Planbarkeit” der Zukunft verbunden mit der geringen Flexibilität, neue Entwicklungen schnell zu integrieren. Aufgrund des hohen Ressourceneinsatzes fehlt zudem oft die Zeit für unterjährige Steuerung und echtes Business Partnering. Entsprechend haben sich zahlreiche Ansätze zur Optimierung entwickelt. Die Weiterentwicklungen reichen von organisatorischen Innovationen (u.a. Beyond Budgeting, Campus- Budgetierung) über instrumentelle Neuerungen (u.a. Rolling Forecasts) bis zu technologischen Ansätzen (Predictive Analytics). Mit dem St.Galler Performance Management Modell wurde am HILTI Lab ein innovatives Steuerungsmodell entwickelt, das mehrere innovative Ansätze in ein pragmatisches und effektives Steuerungswerkzeug integriert. Machen Sie sich fit, die Zukunft professionell zu managen und entdecken Sie mit uns Tools zur modernen Planung und Budgetierung für Ihren Unternehmensalltag.
Nächster Start:
06. November 202526. Februar 2026
05. November 2026
Broschüre herunterladen
Laden Sie die Weiterbildungsbroschüre herunter, um noch mehr Informationen über diese Weiterbildung zu erhalten.

Kontakt & Beratung
Dr. Jessica Müller-Stewens
Zielsetzung
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Controllerinnen, die bereits Erfahrungen im Planungsprozess sammeln konnten und an Weiterentwicklungen interessiert sind. Auch für Quereinsteiger mit Berufserfahrung bietet es eine gute Möglichkeit zur Auffrischung der Kenntnisse im Bereich von Planung und Budgetierung.

Die nächsten Durchführungen & Infoevents
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung!
Seminaranmeldung
Die Programmgebühr für ein Einzelseminar beträgt: CHF 2’250.-.
Veranstaltungsort: Weiterbildungszentrum Holzweid / Campus E HSG, Universität St.Gallen.
Seminarsprache: Deutsch (Englischkenntnisse werden empfohlen, da einige Seminarmaterialien in englischer Sprache verfasst sind).
Im Rahmen der Veranstaltungen werden Fotos gemacht und zur Veröffentlichung auf LinkedIn/Broschüren und der Homepage des Veranstalters genutzt.
Universität St.Gallen
Die HSG – Ihre Partnerin für erstklassige Weiterbildung in der Schweiz. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als führende Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!
Akkreditierungen



Weiterbildungscampus der Universität St.Gallen
Unser Weiterbildungszentrum Holzweid (WBZ-HSG) an der Universität St.Gallen bietet einen Ort zum Wohlfühlen. Hoch über der Stadt, entfernt vom Stress des Alltags, erfährt man Gelassenheit sowie eine inspirierende Lernumgebung. Die moderne Infrastruktur kombiniert mit den lichtdurchfluteten grosszügigen Räumlichkeiten motiviert zum Lernen, fördert Kreativität und bietet Raum zur Begegnung und zum Austausch.
Hier Finden Sie Uns
Institut für Accounting, Controlling und Auditing (ACA-HSG), Universität St.Gallen (HSG)
Lehrstuhl für Controlling / Performance Management
Tigerbergstrasse 9
CH-9000 St.Gallen
© Copyright 2020 - 2024 Universität St.Gallen - Institut für Accounting, Controlling und Auditing