PERFORMANCE MANAGEMENT ACADEMY
Strategic Performance
Management
Von Vision zu Aktion: Wie sich Strategien effektiv gestalten und erfolgreich umsetzen lassen.


Programmtyp
Einzelseminar

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Finanzbereich

Preis
CHF 2’250

Dauer
2 Tage

Sprache
Deutsch

Ort & Format
St.Gallen, Präsenz
Highlights
Die Strategieimplementierung ist eine zentrale Funktion des Performance Managements. Genutzt werden dazu finanzielle und nicht-finanzielle Kennzahlen. Damit eine erfolgreiche Strategieimplementierung gelingt, ist eine durchgängige Überführung von der (eher abstrakten) Strategie bis zu (konkreten) Kennzahlen notwendig. Seit der Einführung der Balanced Scorecard (BSC) vor rund 30 Jahren haben sich weitere Ansätze und Instrumente zur Strategieimplementierung etabliert. Zu nennen ist hier neben der "Weiterentwicklung" Strategy Map insbesondere die Arbeit mit Geschäftsmodellen und flexiblen Ansätzen wie Objectives & Key Results (OKRs). Durch die Verbindung mit Ansätzen der Organisationsforschung (z.B. Design Thinking) kann die Strategieumsetzung und ihre Überführung in Kennzahlen deutlich effizienter und unter Beteiligung des gesamten Managementteams erfolgen. Das stärkt das gemeinsame Verständnis und die Verbindlichkeit bei der Implementierung. Strategieimplementierung erfolgt immer im Wechselspiel zwischen Managerin und Controller, weshalb das Seminar für beide Zielgruppen wertvolle Erkenntnisse beinhaltet.
Nächster Start:
15. Mai 2025 (Warteliste)11. September 2025
07. Mai 2026
10. September 2026
Broschüre herunterladen
Laden Sie die Weiterbildungsbroschüre herunter, um noch mehr Informationen über diese Weiterbildung zu erhalten.

Kontakt & Beratung
Dr. Jessica Müller-Stewens
Zielsetzung
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Strategiearbeit ist nicht nur eine Aufgabe der Zentrale, sondern erfolgt auch im Rahmen der Bereichs-Landes- oder Business Unit Strategie. Damit richtet sich das Seminar an Controllerinnen, die in Strategieprozessen involviert sind. Erste Erfahrungen mit Führungsarbeit sind hilfreich.

Die nächsten Durchführungen & Infoevents
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung!
Seminaranmeldung
Die Programmgebühr für ein Einzelseminar beträgt: CHF 2’250.-.
Veranstaltungsort: Weiterbildungszentrum Holzweid / Campus E HSG, Universität St.Gallen.
Seminarsprache: Deutsch (Englischkenntnisse werden empfohlen, da einige Seminarmaterialien in englischer Sprache verfasst sind).
Im Rahmen der Veranstaltungen werden Fotos gemacht und zur Veröffentlichung auf LinkedIn/Broschüren und der Homepage des Veranstalters genutzt.
Universität St.Gallen
Die HSG – Ihre Partnerin für erstklassige Weiterbildung in der Schweiz. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als führende Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!
Akkreditierungen



Weiterbildungscampus der Universität St.Gallen
Unser Weiterbildungszentrum Holzweid (WBZ-HSG) an der Universität St.Gallen bietet einen Ort zum Wohlfühlen. Hoch über der Stadt, entfernt vom Stress des Alltags, erfährt man Gelassenheit sowie eine inspirierende Lernumgebung. Die moderne Infrastruktur kombiniert mit den lichtdurchfluteten grosszügigen Räumlichkeiten motiviert zum Lernen, fördert Kreativität und bietet Raum zur Begegnung und zum Austausch.
Hier Finden Sie Uns
Institut für Accounting, Controlling und Auditing (ACA-HSG), Universität St.Gallen (HSG)
Lehrstuhl für Controlling / Performance Management
Tigerbergstrasse 9
CH-9000 St.Gallen
© Copyright 2020 - 2024 Universität St.Gallen - Institut für Accounting, Controlling und Auditing